Ein von SWISS durchgeführtes Experiment zeigt: Was wir auf Reisen erleben, speichert unser Gedächtnis an einer vorrangigen Stelle. Dennoch können unsere Reiseerinnerungen, wie fast alle Erinnerungen, mit der Zeit verblassen. Deshalb sollten wir sie gelegentlich reaktivieren. Mit den folgenden Tipps von Neuropsychologe Prof. Dr. Lutz Jäncke halten Sie Ihre schönsten Erinnerungen wach – und können noch lange darin schwelgen.
Was bleibt uns wirklich in Erinnerung? Dieser Frage geht die Fluggesellschaft Swiss International Air Lines (SWISS) im Rahmen eines internationalen Experiments gemeinsam mit dem Neuropsychologen Prof. Dr. Lutz Jäncke nach. Und zeigt auf, warum sich Menschen deutlich besser, intensiver und nachhaltiger an Reisemomente als an alltägliche Begebenheiten erinnern.